RATGEBER

Auto

Achtung: In Tschechien gilt eine ganzjährige Lichtpflicht für alle Kraftfahrzeuge. Die "grüne Versicherungskarte" ist keine Pflicht mehr. Die Kfz-Versicherungen empfehlen jedoch, diese trotzdem weiterhin mitzunehmen, da sie bei Unfällen die Schadensabwicklung erheblich erleichtert. Obwohl es offiziell keine Verpflichtung mehr für das Anbringen eines D-Schildes am Heck von Fahrzeugen gibt, ist dies laut Auto Club Europa (ACE) dennoch empfehlenswert, da sich auf diese Weise Komplikationen mit Ordnungshütern vermeiden ließen. Offiziell gilt das blaue EU-Kennzeichen mit dem kleinen D auch in Tschechien, jedoch existieren noch eigene länderspezifische Vorschriften und Regelungen.


Strandurlaub? In Tschechien? Alle Infos auf DOKSY.DE

Bahnübergang

"Pozor Vlak" ( Achtung Zug) ...so lautet das Zeichen.

Da blinkt ein weißes Licht und geht einfach nicht aus! Was nun? Ganz einfach: Fahren! Das Blinklicht weist nur auf den Bahnübergang hin. Ansonsten wie überall- bei Rot bleibe steh`n...! Die Bahnübergänge sind oft sehr holprig. Also besser etwas langsamer fahren.


Botschaften

Deutsche Botschaft
Vlašská 19, 118 01 Praha 1
Tel.: 00420 257 531 481
Fax: 00420 257 534 056

Schweizer Botschaft
Pevnostni 7, 162 00 Praha 6
Tel.: 00420 224 311 228
Fax: 00420 224 311 312

österreichische Botschaft
Viktora Huga 10, 255 43 Praha 5
Tel.: 00420 257 090 511
Fax: 00420 257 316 045


Duty-Free-Shops

Mit dem Beitritt Tschechiens zur EU am 1.5.2004 endete der zollfreie Einkauf im Duty-Free-Shop und auf so genannten Butterfahrten. Duty-Free-Shops gibt es künftig nur noch in den Transitbereichen auf Flughäfen und an der EU-Außengrenze.


Einfuhrbeschränkungen

(c) Sächsische Zeitung

Privatpersonen dürfen seit dem 1.5.2004 10 Liter Spirituosen + 20 Liter Mixgetränke + 90 Liter Wein (davon maximal 60 Liter Schaumwein) + 110 Liter Bier + 10 kg Kaffee + 20 Liter Kraftstoff im Kanister nach Deutschland einführen. Wichtig ist, daß der Zollbeamte überzeugt ist, daß die Waren zum privaten Verbrauch bestimmt sind. Bei Tabakwaren bleiben die bisherigen Beschränkungen bestehen. Für Tschechien gilt bis Ende 2007 weiterhin die Höchstgrenze von 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 100 Zigarillos oder 250 g Rauchtabak. Diese Sätze gelten aber ausschließlich für "Fernreisen". Im kleinen Grenzverkehr (15 km entlang der Grenze) sind lediglich 40 Zigaretten erlaubt. Wer mit unerlaubten Mengen vom deutschen Zoll angehalten wird, muß nicht nur die Steuer nachbezahlen - die "geschmuggelte" Ware wird außerdem beschlagnahmt und vernichtet.


Formel 1 auf der Straße

Die Tschechen sind teilweise sehr gute und vor allem sportliche Fahrer. Am besten versucht ein wenig nach rechts zu fahren wenn´s hinten drängelt und laßt Euch überholen. Aufregen bringt nix!


Geldwechsel

Zahlungsmittel Nummer 1 ist nach wie vor die tschechische Krone (Kc). Für 1 Euro bekommt man ungefähr 24-27 Kronen. Tauscht man an den Wechselstellen (z.B. an der Grenze), sind die Kurse um einiges schlechter als der amtliche Kurs und zusätzlich werden noch Gebühren ab 2 % aufwärts erhoben. Versucht man in Gaststätten, Bars oder wo auch immer privat zu tauschen, dann kostet das zwar keine Gebühren, aber der Kurs beträgt selten mehr als 1:26. Die Erfahrung lehrt, dass man besser kommt, wenn man in Kronen statt in Euro bezahlt. Beim bargeldlosen Bezahlen mit EC-Karte entstehen unabhängig von der Höhe des Betrages 1,25 Euro Gebühren.

Tipp: Geld-Automaten ( Bankomat) stehen landesweit zur Verfügung. Gebühr pro Abhebung ca. 4,50 Euro. Bei 8000 Kc (ca. 300 Euro) entsprechen die Gebühren nur rund 1,8 % vom amtlichen (!) Wechselkurs. Je höher der Betrag um so geringer die Prozente. Besser gehts nicht.


Geschwindigkeiten

Stadt
50 km/h
Land
90 km/h
Autobahn (mit Vignette!)
130 km/h
Gespanne, Caravans etc.
80 km/h

Gesundheit

Wer nach Tschechien reist, ist dort seit 1.5.2004 genau so krankenversichert wie in Deutschland. Es gelten die gleichen Regeln, auch die freie Arztwahl. Die heimische Krankenkasse zahlt aber nur, was auch in Deutschland zum Leistungskatalog gehört. Deshalb raten die Kassen trotzdem zur Auslandskrankenversicherung, um eventuelle Rücktransporte nicht selbst zahlen zu müssen. Auch Zahnbehandlungen müssen vorher mit der Krankenkasse abgesprochen werden.

Kurtaxe

Als sogenannte Kur-und Touristentaxe nimmt die Verwaltung der Stadt Doksy einen Betrag in Höhe von 14,- Kc pro Person und Tag ein (wöchentlich 98,- Kc).

Kinder bis 15 Jahre und Rentner über 65 Jahre zahlen nur 2,- Kc pro Tag (14,- Kc pro Woche). Diese Abgabe ist in der Regel in der Unterkunft zu bezahlen oder sogar schon im Unterkunftspreis enthalten.


Notruf

ADAC (vom Unfall bis zum Autodiebstahl): (+420) 261 104 351
oder
(+420) 261 104 352
Polizei: 158
ärztlicher Rettungsdienst: 155

Polizei

Bußgelder in Euro
- Alkohol am Steuer bis zu 450,-
- 20Km/h zu schnell: bis 60,-
- bei Rot über die Ampel gefahren: 90,-
- überholen wo ich`s nicht darf: 90,-
- Unerlaubt geparkt: bis 60,-
- mit eingeschalteten Nebellichtern: ab 7,-

Es kommt vor, daß einige Polizisten eine Art "Wegezoll" verlangen in dem sie Euch einen Verstoß unterstellen. Solltet Ihr ein reines Gewissen haben, bezahlt nichts! Es sei denn, Ihr habt´s eilig. Laßt Euch nicht einschüchtern, auch wenn Ihr mit zur Dienststelle kommen müßt oder Dolmetscher-Kosten und später höhere Strafen in Deutschland angedroht werden. Das ist alles Unsinn und nicht legal und dient nur der Einschüchterung. Notiert die Nummern der Dienstmarken (auf der Uniform gibt es einen Sheriff-Stern mit der Nummer). Verlangt Eure Papiere zurück, unterschreibt nichts ohne Dolmetscher. In hartnäckigen Fällen vielleicht 1 Stunde Zeit einplanen. Bei Korruptionsverdacht fahrt in die nächste Kreisstadt und erstattet Anzeige.

Tipp: Generell gilt - Geld gegen Quittung ( doklad)!


Straßenzustand

Wer zu früheren Zeiten meinte: "Mann! Sind die Straßen in Tschechien gut!" sieht sich getäuscht. Jetzt ist es genau andersherum. Viele Straßen sind in keinem guten Zustand! Oft sind Sie nur notdürftig geflickt. Das Problem ist auch in Tschechien bekannt, und die Regierung will hier in Zukunft mehr investieren. Aber das liebe Geld... Dennoch hat sich hier und dort schon einiges getan!


Tanken

Der Großteil von Euch wird wohl auch Super bleifrei Tanken. Dann solltet Ihr die Säule Natural 95 benutzen.
Hier noch mal kurz das Wichtigste:

Special - Benzin verbleit!
Natural 91 - Benzin bleifrei
Natural 95 - Super bleifrei
Natural 98 - Super plus bleifrei
Nafta - Diesel

EC- und Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert. Aber besser vorher informieren. Nicht wundern: Meist muß man beim Zahlen mit Karte zusätzlich zur PIN noch ein Autogramm geben.


Parken

In Doksy, Stare Splavy und Umgebung sind Parkplätze ausgewiesen. Auf keinen Fall sollte man sich einfach dort hinstellen, wo gerade Platz ist. Die Ordnungshüter sind auf der Hut und ehe man sich´s versieht, hat man eine nicht gerade hübsche Konstruktion, in Fachkreisen auch Kralle genannt, an den Rädern. Das kann dann bis zu 1000 Kronen / ca. 33 Euro kosten!

An unbelebten Stellen sollte man sein Auto nicht länger abstellen, da dort das Risiko eines Einbruchs oder Diebstahls deutlich ansteigt, während auf bewachten Park- und Campingplätzen das Schmuckstück sehr sicher steht.


Party-Outfit

Hier ist alles möglich. Lässig kommt am besten an (nimmt man sich die tschechischen Partypeople zum Vorbild, denn die müssen es ja wissen).

An zweiter Stelle steht House- oder sportliches Outfit.

Machohaftes Aussehen und Benehmen ist fehl am Platz!

Besser ist immer ein freundliches und fröhliches Auftreten. Es beschert mehr Kontakte als die erhobene Nase!

linkes Bild: je später, je egaler
rechtes Bild: noch hält sie sich wacker...


WC

öffentliches Herren-WC in der Nähe des Bahnhofs Doksy

Immer genügend Toilettenpapier mitnehmen! Überall hin, vor allem auf den Campingplätzen und in die Diskos.

Wichtig! Folgendes nicht verwechseln:

Muzy oder Pany heißt Männer
Zeny oder Damy heißt Damen


Alle Angaben ohne Gewähr!